Ein Theater zum Bankjubiläum

Mit rund 700 Gästen hat die Raiffeisenbank Hollfeld-Waischenfeld-Aufseß auf dem Marienplatz in Hollfeld ihr 125-jähriges Gründungsjubiläum gefeiert. GVB-Präsident Jürgen Gros gratulierte dem Institut in seiner Laudatio. Höhepunkt der Veranstaltung war eine Adaption des Theaterklassikers „Der Brandner Kaspar“. In dem Stück ringt der Brandner Kaspar dem Tod mit einer Flasche Kirschgeist und einem Kartenspiel zusätzliche Lebensjahre ab. Zum Ende der Aufführung unterbrach der Tod die Rede von Bankvorstand Peter Lang und forderte die Bank zur Fusion auf. Lang stellte daraufhin fest, dass die Bank kerngesund sei und handelte mit zwei Flaschen fränkischem Kirschwasser weitere 20 Jahre Selbstständigkeit für das Kreditinstitut heraus. Auf die Nachfrage des Todes, was passieren würde, wenn es der Bank auch in 20 Jahren noch gut gehen würde, antwortete Lang, dass er sich dann von seinem Nachfolger neue Flaschen Kirschwasser besorgen könne.

Jürgen Gros trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Hollfeld ein. Mit dabei (v. li.): Andreas Schlick, Vorstand der Raiffeisenbank Hochfranken West, Hans Hofmann, ehemaliger Vorstand der Raiffeisenbank Hollfeld-Waischenfeld-Aufseß, Peter Lang, Vorstand der Raiffeisenbank Hollfeld-Waischenfeld-Aufseß, Karin Barwisch, Bürgermeisterin der Stadt Hollfeld, Heiko Dippold, Vorstand der Raiffeisenbank Hollfeld-Waischenfeld-Aufseß und Jürgen Dünkel, Vorstand der VR Bank Bayreuth-Hof.